Die Arthrosetherapie ist ein wichtiger Bereich der Orthopädie, der sich mit der Behandlung von Arthrose beschäftigt, einer degenerativen Erkrankung der Gelenke, die Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen verursachen kann. In diesem Text werden alle wichtigen Fragen zur Arthrosetherapie im orthopädischen Bereich beantwortet.
Die Arthrosetherapie ist ein medizinisches Verfahren, das darauf abzielt, die Symptome von Arthrose zu lindern und den Fortschritt der Krankheit zu verlangsamen. Es umfasst verschiedene Maßnahmen wie Medikamente, Physiotherapie, Injektionen, Chirurgie und alternative Behandlungsmethoden.
Verschiedene Arten von Medikamenten können zur Behandlung von Arthrose eingesetzt werden, einschließlich nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAIDs), Schmerzmittel, Corticosteroide und viskosupplementäre Injektionen. Einige Medikamente können auch das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen, indem sie den Knorpelabbau hemmen.
Physiotherapie ist eine wichtige Komponente der Arthrosetherapie. Sie kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und Muskeln zu stärken. Ein Physiotherapeut / eine Physiotherapeutin kann spezielle Übungen und Dehnungen empfehlen, um die Gelenke zu mobilisieren und die Muskeln zu stärken.
Die Arthrosetherapie wird individuell auf jeden Patienten/ jede Patientin zugeschnitten und basiert auf der Schwere der Erkrankung und den spezifischen Symptomen. Ein Arzt/Ärztin oder Physiotherapeut/ Physiotherapeutin kann eine Diagnose stellen und eine Behandlungsplan erstellen, der aus einer Kombination von Medikamenten, physikalischer Therapie und möglicherweise Injektionen oder Chirurgie besteht.
Wie bei jeder medizinischen Behandlung kann die Arthrosetherapie Nebenwirkungen haben. Bei der Verwendung von Schmerzmitteln oder Entzündungshemmern können Magen-Darm-Probleme wie Übelkeit, Sodbrennen und Magengeschwüre auftreten. Injektionen können Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen an der Injektionsstelle verursachen. Chirurgische Eingriffe können mit einem Risiko für Infektionen, Blutungen und anderen Komplikationen verbunden sein.
Obwohl Arthrose nicht vollständig verhindert werden kann, können bestimmte Maßnahmen das Risiko für die Entwicklung der Erkrankung reduzieren. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein angemessenes Körpergewicht können dazu beitragen, die Gelenke gesund zu halten.